
Bohrlafetten
Die Konzentration der führenden Hersteller in der Bohrtechnik auf standardisierte Lafetten aus Aluminiumprofilen eröffnet GTA zwei interessante Marktnischen:
- Lafetten aus Stahl für den Steinkohlenbergbau, wo der Einsatz von Aluminium nicht erlaubt ist
- Lafetten für Sonderaufgaben, die mit den üblichen Standards nicht erfüllt werden können.
Two-Step Ankerlafette
Anker-, Bohr- und Setzlafette zum mechanisierten Einbringen von Ankern mit integrierter Klebstofffüllung
Zur Erhöhung der Sicherheit beim Bohren von Ankerlöchern und dem Einbringen der Anker wurde die mechanisierte TSA-Lafette entwickelt und mit Erfolg im deutschen Steinkohlebergbau eingesetzt.
Mit Hilfe der TSA-Lafette, die kompatibel mit den gängigen Bohrwagen und Bohreinrichtungen auf Teilschnittmaschinen ist, werden Anker, insbesondere der "Quickbolt" der Firma Minova, vollständig aus dem bereits gesicherten Bereich eingebracht. Jegliche Handarbeit im unausgebauten Bereich kann entfallen.
Einmal an der richtigen Stelle angesetzt, wird zunächst mit der Bohrlafette das Loch gebohrt. Anschließend wird die seitlich angeflanschte Ankerlafette in die Position geschwenkt, aus der der Anker direkt in das Bohrloch eingebracht werden kann. Die Lafette verbleibt dabei insgesamt in der anfangs angesetzten Position.
Der Einsatz dieser Lafette bedeutet für den Benutzer außer der Erhöhung der Sicherheit einen Zeitgewinn beim Ankern. In Verbindung mit neuartigen Ankern, wie dem "Quickbolt" und dem Einsatz leichter Kunststoffverzugsmatten wird der Zeitaufwand für den Verzug ebenfalls reduziert.