Ausbausetzvorrichtung

Ausbausetzvorrichtungen

Ausbausetzvorrichtungen werden bei der Auffahrung untertägiger Strecken mit Teilschnittmaschinen zum Einbringen des Stahlbogens eingesetzt. Die Ausbausetzvorrichtungen übernehmen dabei das Setzen einer oder zwei Kappen oder eines Ausbaus (bei eingeschobenen Stempeln).

Grundsätzlich werden beim Einsatz von Ausbausetzvorrichtungen drei Kriterien erfüllt: höhere Sicherheit im Vorortbereich, Arbeitserleichterung im Streckenvortrieb mit Teilschnittmaschinen und Leistungserhöhung und damit Kostensenkung im Streckenvortrieb mit Teilschnittmaschinen

Die GTA hat zwei unterschiedliche Typen von Ausbausetzvorrichtungen entwickelt, die sich durch ihre Baugröße und Ausführungsform unterscheiden.


Ausbausetzvorrichtung TS 2500

Ausbausetzvorrichtung TS 2500Die an einer I 140 E-Schiene verfahrbar aufgehängte Ausbausetzvorrichtung TS 2500 ist vom Landesoberbergamt als mechanische Vorpfändeinrichtung zugelassen. Die Maschine wird in Teilschnittmaschinenvortrieben zum Einbringen des Ausbaus eingesetzt.

Vorzüge:

  • geringe Bauhöhe, dadurch einsetzbar in fast allen Teilschnittmaschinenvortrieben
  • Kappenaufnahme sowohl mittig als auch am linken oder rechten Stoß der Strecke möglich
  • gleichzeitiges Einbringen von zwei Kappen möglich
  • Steuerung von der Sohle aus
  • bergbaugerechte und robuste Ausführung

Ausbausetzvorrichtung AMG 5001/5002

Ausbausetzvorrichtung AMG 5001Die an einer I 140 E-Schiene verfahrbar aufgehängte Ausbausetzvorrichtung AMG 5001/5002 ist vom Landesoberbergamt als mechanische Vorpfändeinrichtung zugelassen. Die Maschine wird in Teilschnittmaschinenvortrieben zum Einbringen des Ausbaus eingesetzt. Der Maschinentyp AMG 5001 ist konzipiert zum Einbringen eines Ausbaubogens, während der Typ AMG 5002 das gleichzeitige Setzen von zwei Ausbaubögen ermöglicht.

Vorzüge:

  • geringe Bauhöhe, dadurch einsetzbar in fast allen Teilschnittmaschinenvortrieben
  • Kappenaufnahme sowohl mittig als auch am linken oder rechten Stoß der Strecke möglich
  • gleichzeitiges Einbringen von zwei Kappen (Typ 5002)
  • Steuerung von der Sohle aus
  • bergbaugerechte und robuste Ausführung
  • Aufrüstung der Maschine durch Anbau einer Bühnenplattform zur Streckenausbaumaschine AMG 5000 möglich

Dateien:

AMG 5000 1Streckenausbaumaschine AMG 5000

Die Streckenausbaumaschine AMG 5000 wurde ursprünglich für Teilschnittmaschinenvortriebe entwickelt, ist aber auch sehr gut in Kombiausbaustrecken Typ A einsetzbar.

 

Produktinformation

 

Datum 13.12.2016
Sprache  Deutsch
Dateigröße 2.96 MB
Download 2.112


 Kontakt und weitere Informationen:


 

Drucken E-Mail

HINWEIS! Diese Seite nutzt Cookies und ähnliche Technologien.

Wenn Sie Ihre Browsereinstellungen nicht ändern, stimmen Sie dem zu. ...weitere Informationen

Einverstanden