Produkte

bergbauStreckenvortrieb - sicher, wirtschaftlich und leistungsstark

Schwerpunkt im Bereich Bergbautechnik ist der Streckenvortrieb im untertägigen Steinkohlenbergbau. Hier wird ein leistungsfähiger, sicherer und wirtschaftlicher Streckenvortrieb durch den Einsatz von GTA-Maschinen ermöglicht.

Die Maschinen übernehmen dabei z. B. folgende Aufgaben:

  • Setzen des Ausbaubogens
  • Bohren von Sprenglöchern
  • Setzen von Ankern
  • Einbau von Rohren und Tragschienen
  • Standfläche für im Streckenvortrieb anfallende Arbeiten

Die von der GTA entwickelte Maschinentechnik ist größtenteils auf an Tragschienen verfahrbar aufgehängte Maschinen ausgerichtet. Diese Maschinen arbeiten im oberen Raum des Streckenquerschnitts, der sogenannten „oberen Arbeitsebene“.

Durch die Entwicklungen der GTA wurde die Einführung der „oberen Arbeitsebene“ im nationalen sowie internationalen Streckenvortrieb initiiert.

Die Nutzung dieser „oberen Arbeitsebene“ ermöglicht eine Entzerrung und Parallelisierung von Arbeitsvorgängen und bietet ein großes Potenzial bezüglich Erhöhung der Sicherheit, Arbeitserleichterung und Leistungssteigerung.

Neben Maschinen für den Streckenvortrieb bietet die GTA auch Transportsysteme für den Bergbau an. 

Rangierkatzen

Rangierkatzen

Die Rangierkatzen der GTA sind als Transportmittel für EHB- Systeme im Vor Ort Bereich sowie in Materialumschlagstellen konzipiert. Sie sind das ideale Transportmittel für kurze Transporte an allen EHB-Profilen, einsetzbar bis zu 20gon / 18°. 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Batteriekatze BZK 60

Batteriekatze BZK 60

Die Batteriekatze BZK-60 ist eine batteriebetriebene Einschienenhängebahn, welche speziell für den Einsatz im untertägigen Steinkohlebergbau entwickelt wurde. Sie wird für den Material- und Personentransport eingesetzt. 

Die speziell für diesen Anwendungsfall entwickelten EX-geschützten Scheibenläufermotoren SLM 10 überzeugen durch den hohen Wirkungsgrad und der hohen Verfügbarkeit.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Dieselkatze MR160

Battery driven Monorail BZK 60

Die MR160 ist eine Dieselkatze, welche speziell für den Einsatz im untertägigen Kohle Bergbau entwickelt wurde. Sie wird zum Transport von Material sowie Personen über weite Strecken eingesetzt.

Der Zugverband besteht im Wesentlichen aus folgenden Komponenten: 2 Fahrerkabinen, 8 Antriebseinheiten, Motorwagen und einem Gerätewagen. Je nach Bedarf kann die Anzahl der eingesetzten Hubbalken variieren. Ein eigebautes Kamerasystem erhöht die Sicherheit beim Rangieren und Rückwärtsfahren und minimiert so auftretende Risiken.

Das speziell entwickelte Abgaskühlsystem ist so konzipiert, dass die Abgase 70°C nicht überschreiten. Der Dieselmotor ist speziell modifiziert, sodass die ATEX Regularien eingehalten werden können.

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Sondermaschinenbau

Sondermaschinenbau

Entsprechend dem GTA-Grundsatz „für Sonderwünsche des Kunden offen sein“ werden von uns immer wieder Sondermaschinen projektiert, entwickelt und gefertigt.

Die Lösung kundenspezifischer Aufgabenstellungen mit der daraus resultierenden Entwicklung neuer Maschinen ist für GTA eine interessante und gern gesehene Herausforderung. Hilfreich ist hierbei das über mehr als 25 Jahre erworbene Know-how im Maschinenbau.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

EHB-Schreit- und Fahrsysteme

EHB-Schreit- und Fahrsysteme

Die GTA-Schreit- und Fahrantriebsysteme sind Zug- und Schubgeräte für EHB-Tragschienenstränge, deren Bremskatzen über Formschluss die notwendige Haltekraft aufbringen. Die Zug- und Schubkraft von max. 60 kN wird je nach Ausführung über einen oder zwei Hydraulikfahrzylinder erreicht. Durch den Formschluss ist die Kraftübertragung unabhängig von der Schienenbeschaffenheit (zum Beispiel durch verschmutzte, feuchte oder fettige Schienen) gewährleistet.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Schwenkbühne 5400

Schwenkbühne 5400

Die Schwenkbühne 5400 wird im untertägigen Streckenvortrieb in Verbindung mit einem sohlengebundenen Streckenausbaumanipulator M 2000 zum Einbringen des Ausbaus eingesetzt. Die Maschine dient dabei als sichere und ergonomisch günstige Standfläche für alle Nebenarbeiten, die beim Einbringen des Stahlbogenausbaus anfallen. Durch die hydraulische Schwenkfunktion der Schwenkbühne 5400 kann die Arbeitsplattform immer parallel zur Streckenachse gestellt werden.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

EHB-Bohrwagen

EHB-Bohrwagen 7600

EHB-Bohrwagen werden bei der Auffahrung untertägiger Strecken zum Bohren von Sprenglöchern und zum Einbringen der Gebirgsanker eingesetzt. Sie können sowohl in Bogenstrecken als auch in Rechteckstrecken genutzt werden.

Durch das EHB-geführte System lassen sich hohe Parallelisierungseffekte erzielen.

Insgesamt bietet GTA vier verschiedene Typen von EHB-Bohrwagen für den Bergbau an. Alle vier Bohrwagentypen können entsprechend den Einsatzbedingungen mit unterschiedlichen Bohrlafetten ausgerüstet werden. Je nach Gesteinsverhältnissen kann sowohl ein drehschlagender Bohrhammer als auch eine Drehbohrmaschine eingesetzt werden.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Streckenausbaumanipulatoren

Ausbaumanipulator M 2000 EHB

Streckenausbaumanipulatoren werden im untertägigen Streckenvortrieb mit Systemankerung Typ A zum Einbringen des Stahlbogenausbaus eingesetzt.

Grundsätzlich unterscheidet GTA zwei Typen von Streckenausbaumanipulatoren:

  • Manipulator mit Raupenfahrwerk und
  • EHB-geführter Manipulator

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Ausbausetzvorrichtungen

Ausbausetzvorrichtung

Ausbausetzvorrichtungen werden bei der Auffahrung untertägiger Strecken mit Teilschnittmaschinen zum Einbringen des Stahlbogens eingesetzt. Die Ausbausetzvorrichtungen übernehmen dabei das Setzen einer oder zwei Kappen oder eines Ausbaus (bei eingeschobenen Stempeln).

Grundsätzlich werden beim Einsatz von Ausbausetzvorrichtungen drei Kriterien erfüllt: höhere Sicherheit im Vorortbereich, Arbeitserleichterung im Streckenvortrieb mit Teilschnittmaschinen und Leistungserhöhung und damit Kostensenkung im Streckenvortrieb mit Teilschnittmaschinen

Die GTA hat zwei unterschiedliche Typen von Ausbausetzvorrichtungen entwickelt, die sich durch ihre Baugröße und Ausführungsform unterscheiden.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Streckenausbaumaschinen

Steckenausbaumaschine

Streckenausbaumaschinen werden bei der Auffahrung untertägiger Strecken zum Einbringen des Stahlbogenausbaus eingesetzt. Die Maschinen bestehen im Wesentlichen aus einer Ausbausetzvorrichtung und einer Arbeitsbühnenplattform. Die Ausbausetzvorrichtung übernimmt dabei das Setzen der Kappen oder eines kompletten Kappendaches. Die Arbeitsbühnenplattform wird zum einen als Lagerfläche für das sonstige vor Ort benötigte Ausbaumaterial wie z.B. Stempel, Verzugsmatten, Verbolzung, Bauschlösser etc. benutzt. Weiterhin dient die Arbeitsbühnenplattform als sichere Standfläche für alle vor Ort anfallenden Arbeiten wie das Setzen der Stempel, das Verschrauben der Bauschlösser, das Einbringen der Verzugsmatten, der Verbolzung, der Hinterfüllung etc..

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Streckenansatzbühne 9700

Streckenansatzbuehne 9700Die an einer I 140 E-Schiene verfahrbar aufgehängte Streckenansatzbühne SAB 9700 wird eingesetzt, um aus bestehenden untertägigen Strecken, Streckenabzweigen und Startstrecken zu erstellen. Die Maschine ist kurvengängig bis zu einem minimalen Radius von 6 m und erreicht durch die besondere Kinematik ein Höchstmaß an Flexibilität.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

  • 1
  • 2

HINWEIS! Diese Seite nutzt Cookies und ähnliche Technologien.

Wenn Sie Ihre Browsereinstellungen nicht ändern, stimmen Sie dem zu. ...weitere Informationen

Einverstanden